Die Umschulung dauert 2 Jahre in Vollzeit und 3 Jahre in Teilzeit. Neben dem theoretischen Unterricht werden Sie bei einem Steuerberater/in ein 12 monatiges (VOLLZEIT) bzw. ein 15 monatiges (TEILZEIT) Praktikum besuchen.
Der Steuerfachangestellte zählt zu den staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Zuständige Stellen für die Ausbildung/Umschulung sind die regionalen Steuerberaterkammern.
ein qualifizierter Schulabschluss erleichtert die Ausbildung. Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife, mit Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Wirtschaftsfachschule bringen gute Voraussetzungen für diese Ausbildung mit. Ausländische Teilnehmer sollen vergleichbare Abschlüsse bzw. Studiendiplome vorweisen.
Die Umschulung dauert 2 Jahre in Vollzeit und 3 Jahre in Teilzeit. Neben dem theoretischen Unterricht werden Sie bei einem Steuerberater/in ein 12 monatiges (VOLLZEIT) bzw. ein 15 monatiges (TEILZEIT) Praktikum besuchen.
Nach drei Jahren Berufstätigkeit als Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellte können Sie sich bei besonderer fachlicher Qualifikation und persönlicher Einsatzbereitschaft einer weiteren Herausforderung stellen, der Fortbildung zum/zur Steuerfachwirt/in oder Fortbildung zum/zur Bilanzbuchhalter / Bilanzbuchhalterin.
Die Fortbildung ist nach AZAV durch die CERTQUA GmbH als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen sog. Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100%. Ebenso bestehen auch Förderungsmöglichkeiten über die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, BfD, Deutsche Rentenversicherung (DRV). IfB Sonderprogramm und ESF (Europäischen Sozialfonds).
Unsere aktuellen Seminare finden Sie unter dem Punkt:
Schulleiter: Dipl.-Betriebswirt Peter Losacker